Der Südosten Berlins mit den angrenzenden Gebieten Brandenburgs entwickelt sich zu einer Boomregion. Einerseits ist es aus anderen Metropolen der Welt bekannt, dass die attraktivste Entwicklungsachse tendenziell die Achse Innenstadt-Flughafen ist; andererseits werden in Berlin weitere Attraktoren wie etwa Adlershof, die Tesla Gigafactory, aber auch Köpenick, Waltersdorf, Königs Wusterhausen und andere Hotspots als Verstärker für diesen "Südost-Boom" fungieren.
In der Jubiläumsausstellung des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg „Unvollendete Metropole: Städtebau für Groß-Berlin“ werden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Metropole verknüpft, die städtebaulichen Leistungen Berlins seit 1880 aufgezeigt und die daraus resultierenden aktuellen Potenziale der Stadtregion Berlin-Brandenburg beleuchtet.
In der Jubiläumsausstellung des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin-Brandenburg „Unvollendete Metropole: Städtebau für Groß-Berlin“ werden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Metropole verknüpft, die städtebaulichen Leistungen Berlins seit 1880 aufgezeigt und die daraus resultierenden aktuellen Potenziale der Stadtregion Berlin-Brandenburg beleuchtet.